Studienleitung
Jörgen Klußmann
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 57
Mobil: +49 (0) 151 572 055 28
Mail an Jörgen Klussmann
Twitter: @JorgenKlussmann
Weitere Informationen zur Person
Jörgen Klußmann
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 57
Mobil: +49 (0) 151 572 055 28
Mail an Jörgen Klussmann
Twitter: @JorgenKlussmann
Weitere Informationen zur Person
Die nun geltenden Zollformalitäten sorgen nicht nur für zusätzlichen Aufwand, sie führen auch dazu, dass der Handel zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich teilweise ins Stocken gerät oder ganz zum Erliegen gekommen ist. Die Politik von Premierminister Boris Johnson zeitigt weitreichende Folgen – nicht nur im Verhältnis zur EU, sondern auch im Innenverhältnis des Vereinigten Königreichs, sei es durch den Sonderstatus Nordirlands oder die Unabhängigkeitsbestrebungen Schottlands. Großbritanniens Kurs ist damit auf viele Jahre unklar und das Verhältnis zur EU ebenso. Im Gespräch mit Studienleiter Jörgen Klußmann machen die Brexit –Experten Dr. Sigrid Fretlöh und Grahame Lucas vor allem Großbritannien für die Probleme verantwortlich.Sie schauen pessimistisch in die Zukunft der britisch-europäischen Beziehungen.
Das Video ist die Dokumentation einer Online-Veranstaltung, zu der die Evangelische Akademie im Rheinland am 3. Februar 2021 eingeladen hatte.
Über die Referent:innen
Dr. Sigrid Fretlöh
ist selbständige EU-Referentin, Consultant, Autorin und Dozentin. Zuletzt hatte sie u.a. einen Lehrauftrag für Europawissenschaften an der RWTH Aachen. Sie arbeitet auch als EU-Expertin und Interviewpartnerin für TV- (Phoenix) und Radio-Sender (NDR Info, SWR1). Nach dem DAAD-Promotionsstipendium an der Universität Oxford im Fachbereich Geistes- und Kulturwissenschaften sammelte sie Erfahrungen in internationaler Forschung und Lehre mit Schwerpunkten in Bildungs- und Auslandskulturarbeit (DAAD, Sprecherprogramm der Deutschen Botschaft London). Davon arbeitete sie 16 Jahre in Großbritannien. Außerdem war sie in der Wirtschaft tätig (Referentin/Stellvertretende Leiterin der Sprachenabteilung eines Konzerns) und in EU-Bildungsprojekten. Sie war zudem die Leiterin eines europapolitischen Arbeitskreises und Europabeauftragte. Ihre Stärke ist es, sehr unterschiedlichen Zielgruppen europäische Themen besonders mit britischem und deutschem Fokus verständlich zu vermitteln.
Mehr Informationen: www.expert-eu-uk-de.net
Grahame Lucas
Der geborene Brite hat in Bonn Politische Wissenschaft und Geschichte studiert. Von 1977 bis 1983 arbeitete er als freier Journalist, dann bei der Deutschen Welle (DW) in Bonn, u. a. in der Funktion als Abteilungsleiter. Grahame Lucas ist seit vielen Jahren regelmäßig Studiogast beim Bonner Ereignis- und Dokumentationskanal PHOENIX zu Fragen britischer Innen- und Außenpolitik. Zudem ist er seit einigen Jahren Mitglied im Kuratorium des Kölner Forums für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS).
Mehr Informationen: www.grahamelucas.com
hbl / 20.02.2021