Studienleitung
Jörgen Klußmann
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 57
Mobil: +49 (0) 151 572 055 28
Mail an Jörgen Klussmann
Twitter: @JorgenKlussmann
Weitere Informationen zur Person
Jörgen Klußmann
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 57
Mobil: +49 (0) 151 572 055 28
Mail an Jörgen Klussmann
Twitter: @JorgenKlussmann
Weitere Informationen zur Person
"Deutsche Waffenexporte werden zu wenig kontrolliert". Das beklagt Dr. Johann Weusmann, Vizepräsident der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Dabei seien 80 % der Deutschen gegen den Export von Waffen in Kriegs- und Krisenländer, 2/3 sogar gegen Waffenexporte überhaupt. "Die Evangelische Kirche im Rheinland tritt ein für das Leben und muss sich daher klar positionieren, wenn es um Waffenexporte geht", so Weusmann. In Partnerländern der Evangelischen Kirche im Rheinland tauchen mitunter deutsche Waffen sogar in Kinderhänden auf. Es müsse deutlich werden: „Waffenexporte sind kein Weg zum Frieden!“ Dies betrifft aber nicht nur Deutschland, sondern gilt weltweit. Eine europäische Initiative dazu wäre wünschenswert.
Zur Person von Dr. Johann Weusmann
Dr. Johann Weusmann ist seit Januar 2013 hauptamtliches Mitglied der Kirchenleitung und Leiter der Abteilung 4 (Recht und Politik) im Landeskirchenamt.
Seit der Einführung am 3. März 2013 ist er Vizepräsident der Evangelischen Kirche im Rheinland und damit ihr leitender Jurist. Von der Landessynode 2017 wurde der 52-Jährige sowohl als Abteilungsleiter wiedergewählt als auch in seinem Amt als Vizepräsident bestätigt. Beide Amtszeiten dauern bis 2025.
Mehr Informationen
Über den Studientag
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat auf der Synode im Januar 2018 mit dem dort verabschiedeten Friedenswort einen Impuls gesetzt, Kirche des gerechten Friedens zu werden. Bis zur Landessynode 2021 soll das Friedenswort nun in Kirchengemeinden, Kirchenkreisen und der Landeskirche diskutiert werden, um konkrete Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Der Studientag im November 2018 war der erste von drei Studientagen, die diesen Konsultationsprozess begleiten. Die Evangelische Akademie im Rheinland und die Abteilung Theologie und Ökumene der Landeskirche haben ihn gemeinsam ausgerichtet.
Jörgen Klussmann/ hbl / 26.02.2019