Studienleitung
Jörgen Klußmann
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 57
Mobil: +49 (0) 151 572 055 28
Mail an Jörgen Klussmann
Twitter: @JorgenKlussmann
Weitere Informationen zur Person
Jörgen Klußmann
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 57
Mobil: +49 (0) 151 572 055 28
Mail an Jörgen Klussmann
Twitter: @JorgenKlussmann
Weitere Informationen zur Person
Die Begegnung mit dem Fremden, mit anderen Kulturen ist nicht nur eine Herausforderung für den Arbeitsmarkt, die Politik und die Wirtschaft, sondern sie stellt vor allem eine emotionale Herausforderung dar. Denn die Auseinandersetzung mit dem Fremden löst Ängste aus – sowohl bei den Einheimischen als auch bei den Migranten. Diese Ängste müssen ernst genommen werden, um Integration erfolgreich bewerkstelligen zu können.
Eine größere Sensibilisierung für sozialen und politischen Hintergründe ist notwendig
Dazu bedarf es nicht nur einer interkulturellen und interreligiösen Kompetenz. Ebenso notwendig ist eine Sensibilisierung für die historischen, sozialen und politischen Hintergründe der jeweiligen Gruppen und die Bereitschaft, nach ihrer Weltsicht und ihren Vorstellungen über ein gelingendes Leben zu fragen.
Die Akademie beteiligt sich an der interkulturellen Öffnung der Landeskirche
Die Akademie beteiligt sich in diesem Sinne an der Ausgestaltung der interkulturellen Öffnung der Landeskirche. Studienleiter Jörgen Klußmann bietet u.a. Vorträge zu diesen Themen an, so zu „Angst vor Fremden – eine emotionale Herausforderung“ oder „Soziokulturelle Sensibilisierung - für einen angemessenen Umgang mit Flüchtlingen“.