Menü
Zum Thema - Gerechter Frieden - Archiv
Kirchliche Partner im Rheinland gehen gemeinsam auf Friedensmission
Am Aschermittwoch (5.3.2014) trafen sich mit Friedensfragen befasste Mitarbeitende der Kirchenkreise und aus kirchlichen Einrichtungen der Kirchenkreise zu einem Austausch in der Evangelischen Akademie in Bonn.
Koblenz (epd). Die Bundeswehr erlebt laut Generalmajor Reinhard Kammerer nicht durch das Ende der Wehrpflicht, sondern durch ihre neuen Aufgaben einen Paradigmenwechsel.
Die Bundeswehrreform stand im Mittelpunkt des 5. Friedensethischen Studientags, der am Dienstag, 31. Januar 2012, in Koblenz stattfand.
Die 32. Friedenskonsultation der landeskirchlichen Friedensausschüsse und der christlichen Friedensdienste am 15./16. Juni 2012 beschäftigte sich mit dem Wandel der Bundeswehr zur Einsatzarmee und den Konsequenzen für eine ökumenische Friedensethik
Vom 11. bis 13. September 2009 fand an der Evangelischen Akademie im Rheinland ein internationales Forum zur Friedensarbeit statt: "Und der Gerechtigkeit Frucht wird der Friede sein".
Vom 4. bis 6. April 2008 fand in der Evangelische Akademie im Rheinland die Jubiläumstagung anlässlich des 10jährigen Bestehens der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung statt.
Zu einem Studientag zur Vorstellung und Diskussion der Argumentationshilfe zur Friedensarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland luden die Evangelische Akademie im Rheinland und Abteilung III der Landeskirche im Mai 2006 ein.
Die Dokumentation "Terrorismus und Medien" gibt die Referate einer Tagung wieder, die vom 6. bis 8. September 2004 in der Evangelischen Akademie im Rheinland stattgefunden hat.
10.02.2016