Studienleitung
Jörgen Klußmann
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 57
Mobil: +49 (0) 151 572 055 28
Mail an Jörgen Klussmann
Twitter: @JorgenKlussmann
Weitere Informationen zur Person
Jörgen Klußmann
Tel.: +49 (0)228 47 98 98 - 57
Mobil: +49 (0) 151 572 055 28
Mail an Jörgen Klussmann
Twitter: @JorgenKlussmann
Weitere Informationen zur Person
Eine besondere Herausforderung stellt dabei die Auseinandersetzung mit dem Islam dar. Die lange Geschichte von Christentum und Islam ist von ständigen Auseinandersetzungen, aber auch von Austausch und gegenseitiger Befruchtung geprägt. Doch gerade die jüngste Geschichte ist wieder bestimmt durch gewalttätige Auseinandersetzungen. Radikal-fundamentalistische Kräfte missbrauchen den Namen des Islam, um Attentate gegen unschuldige Menschen zu verüben, während militärische Interventionen des Westens, aber auch Russlands die ohnehin angespannte Lage in Nah- und Mittelost weiter zugespitzt haben.
Christentum - Islam:
Wir erleben eine Polarisierung, die nicht tolerierbar ist
Dadurch hat die Islamfeindlichkeit hierzulande stark zugenommen, während in der islamischen Welt die Vorbehalte gegen Christen und Nichtmuslime gewachsen sind. Wir erleben eine Polarisierung, die für eine gemeinsame Zukunft nicht tolerierbar ist.
Die Evangelische Kirche im Rheinland macht
den christlich-islamischen Dialog zum Schwerpunktthema
Die Evangelische Kirche im Rheinland hat eine neue Arbeitshilfe „Weggemeinschaft und Zeugnis“ zum christlich-islamischen Dialog herausgegeben und wird auf der Landessynode 2018 den Islam zu einem ihrer Hauptthemen machen.
Die Evangelische Akademie im Rheinland begleitet diesen Prozess mit eigenen Veranstaltungen
Die Evangelische Akademie im Rheinland begleitet diesen Prozess mit einer Reihe von Veranstaltungen. Dazu gehören Vorträge von Studienleiter Jörgen Klußmann zu unterschiedlichen Aspekten des Themas, wie „Einführung in den Islam“ oder „Islam, Islamismus und Islamophobie – Herausforderungen, Chance, Perspektiven“ ebenso wie Fachtagungen.
Weitere Dialogmöglichkeiten durch Netzwerke und Publikationen
Neue Dialogmöglichkeiten ergeben sich u.a. sich durch die Berufung von Studienleiter Jörgen Klußmann in die Arbeitsgruppe „Sicherheit und Frieden“ des neu gegründeten liberalen Muslimischen Forums sowie durch die im Herbst 2015 erschienene Publikation „Gewaltfreiheit, Politik und Toleranz im Islam“ im Wissenschaftsverlag Springer-VS.